 |
News
|
Lost in Lockdown: Die vergessenen Schüler
Ein Stufenplan für Öffnungen, getrieben von Inzidenzwerten, das ist das Ergebnis der Bund-Länder-Runde. Eine Frage beantwortet der Stufenplan nicht – Was passiert an den Schulen? Katja Töpfer kommentiert: |
IGeL: Botox gegen Schwitzen
Gegen übermäßiges Schwitzen kann Botulinumtoxin helfen. Die Krankenkasse zahlt die Behandlung aber selten. Lohnt sich die Investition? |
Gesunder Obstgenuss
Früchte enthalten Fruchtzucker. Manche wenig, andere überraschend viel. Entscheidend ist beim Verzehr von Obst das richtige Maß |
Kurzzeitpflege
Wenn pflegende Angehörige eine Pause brauchen, zahlen die Kassen für Unterstützungsangebote |
Zecken: Fünf neue FSME-Risikogebiete
Die durch Zecken übertragene Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) breitet sich in Deutschland weiter aus. Im letzten Jahr erkrankten so viele Menschen wie noch nie |
Gärtnern als Trost für die Seele
„Die Welt spielt verrückt, aber hier im Garten komme ich zur Ruhe“ – so erleben das seit Corona viele. Dass Gärten therapeutisch wirken können, ist schon länger bekannt. Der Präsident der Internationalen Gesellschaft für Gartentherapie und ein Garten-Coach erklären, was dahintersteckt |
Kleine Lichtblicke im Lockdown
Viele Menschen leiden stark unter den Pandemie-bedingten Einschränkungen. Wir haben trotzdem nach positiven Aspekten gesucht |
Vorhaut-Beschneidung
Wird die Vorhaut zu eng, helfen oft Salben. In manchen Fällen ist aber eine
Beschneidung ratsam |
Brustkrebs-Screening nach 69?
Dieses Thema stellen der Kreislandfrauenverband Friesland-Wilhelmshaven und die Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Friesland zur Diskussion |
Impfstoff Sputnik V: Fragen und Antworten
Wie gut ist der in Russland entwickelte Corona-Impfstoff? Erfahren Sie alles über Sputnik V, von der Wirksamkeit über die Nebenwirkungen bis hin zum Ausblick auf eine mögliche Zulassung |
Hitze-Tricks
Woran Sie noch denken können, um weniger zu schwitzen |
FAQs: Endlich geimpft! Und jetzt?
Antworten auf wichtige Fragen: Wie gut eine Impfung einen selbst und andere schützt, welche Freiheiten man bekommt, wie lange sie anhält – kurz: was sich nach einer Impfung ändert |
IGeL Licht gegen Akne
Behandlungen mit speziellem Licht sollen bei leichter Akne helfen. Krankenkassen bezahlen sie meist nicht. Lohnt sich die Investition? |
Häusliche Gewalt: Kein Trautes Heim
Nicht jedes Zuhause ist ein sicherer Ort. Als Betroffener häuslicher Gewalt wie als Zeuge ist es besser, zu handeln und Hilfe zu suchen, als zu schweigen |
Kosmetik bei Hitze
Kühler Kopf und gepflegtes Aussehen: Mit diesen Tricks klappt das auch bei 30 Grad im Schatten |
Lockerungen für deutschen Sport
"Der Frühling 2021 wird anders sein als der Frühling vor einem Jahr", sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel nach der Bund-Länder-Konferenz. Dies könnte auch für den deutschen Amateur- und Breitensport gelten |
Ganzheitlich gegen den Schmerz
Multimodale Therapie: Gegen Schmerzen können Medikamente ein Segen sein. Heutzutage gibt es aber auch Therapien mit interdisziplinärem Ansatz - Voraussetzung ist nur: Der Patient lässt sich darauf ein |
Rituale: So helfen Morgenroutinen in den Tag
Nach dem Aufwachen ist jeder Mensch anders. Während manche direkt enthusiastisch von der Matratze springen, würden andere am liebsten bis zum Mittag weiter dösen. Wie bringt man sich früh auf Zack? |
Die perfekte Uhrzeit fürs Essen
Zu später Stunde keinen Salat, keinen Alkohol und schon gar keine Hauptmahlzeit: Zum Wohle der Gesundheit wird einiges empfohlen. Aber was stimmt wirklich? Zwei Expertinnen geben Auskunft |
Virologe Drosten mahnt zur Vorsicht
Die Sorge vor einer dritten Corona-Welle trifft auf Wünsche nach Wegen aus dem Lockdown: Vor der Bund-Länder-Runde am Mittwoch hat der Virologe Christian Drosten seine Sicht auf die Risiken geschildert |
WHO: 1,6 Milliarden Menschen mit Hörverlust
Zahlen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zufolge können 1,6 Milliarden Menschen weltweit nicht oder nur schwer hören. Bis 2050 könnte die Zahl der Betroffenen sogar auf 2,5 Milliarden steigen |
Wie Therapiehunde traumatisierten Soldaten helfen
Die Zahl der im Einsatz traumatisierten Soldatinnen und Soldatensteigt seit Jahren. Viele schaffen es erst nach langer Zeit, sich Hilfe zu suchen. Bei der Therapie können auch speziell ausgebildete Hunde unterstützen |
Pandemie fördert ungesunde Ernährung
Schnell etwa Süßes statt ein warmes Mittagessen - im Lockdown schaffen es nicht alle, sich gesund zu ernähren. Vor allem bei Kindern könnten die Corona-Pfunde langfristige Folgen haben |
Kommentar: Ein gefährlicher Trend
Wir haben uns an tägliche Neuinfektionen im ein- bis zweistelligen Tausenderbereich gewöhnt. Flüchtig betrachtet, scheinen die Zahlen derzeit stabil zu sein. Ein Trugschluss – wir müssen vorsichtig bleiben |
Was in den Bundesländern öffnen darf
Ab Montag öffnen bundesweit die Friseur-Betriebe ihre Türen wieder für die ungeduldige Kundschaft. Doch sie sind nicht die ersten Betriebe und auch nicht die einzigen. Was öffnet sonst noch? |
RKI: Stufenplan für Lockerungen
Obwohl die Corona-Neuinfektionen wieder steigen, wird vor allem über Lockerungen der Maßnahmen und die Bedingungen dafür geredet. Welche Schritte das RKI-Strategiepapier "ControlCovid" empfiehlt |
Gratis-Schnelltests verzögern sich
Gratis-Schnelltests können helfen, Corona unter Kontrolle zu halten. Doch ab 1. März, wie ursprünglich geplant, wird es sie nun doch nicht geben. Gesundheitsminister Spahn gerät zunehmend in die Kritik |
Wie uns Komplimente glücklicher machen
Lobende Worte tragen dazu bei, die Beziehung in der Freundschaft oder der Liebe zu verbessern. Doch warum ist das so? Und darf es dabei auch mal oberflächlich zugehen? |
Haug: Beim Impfen alle Möglichkeiten nutzen
Die Wissenschaftsakademie Leopoldina wurde als Ratgeber der Regierung zu einer Instanz in der Pandemiebekämpfung. Der Präsident Gerald Haug feiert nun sein einjähriges Dienstjubiläum und zieht Bilanz |
Corona-Ausbreitung wie vor Weihnachten vorhergesagt
Tag für Tag steigen die Zahlen der Corona-Infektionen und der Todesfälle in Deutschland. Lockerungen dürften die Verbreitung der ansteckenderen und wohl auch gefährlicheren britischen Variante nun noch beschleunigen |
EU arbeitet am Corona-Pass für freies Reisen
Immer mehr EU-Staaten dringen auf eine gemeinsames Zertifikat, das Vorteile wie freies Reisen oder Theaterbesuche ermöglichen soll. Nun wird an der Technik gearbeitet. Von heute auf morgen geht das jedoch nicht. |
Was Reisende wissen sollten
Die Corona-Krise zerrt an den Nerven. Viele sehnen sich nach Urlaub. Doch ist er überhaupt möglich und wenn ja, worauf muss man in den beliebten Urlaubsländern achten? |
Intensivmediziner fordern Lockdown bis April
Eine ansteckendere Corona-Variante breitet sich aus, gleichzeitig sind Lockerungen geplant: Aus Sicht von Intensivmedizinern dürfte das nach hinten losgehen. Sie haben eine klare Forderung |
Wie die Pandemie uns langfristig verändert
Wie werden die Menschen reagieren, wenn Kontaktsperren und Ausgangsverbote aufgehoben werden? Inwiefern hat sich unser Verhalten bereits jetzt, nach einem Jahr Krise, möglicherweise dauerhaft verändert? |
Pandemie: Guter Anlass zum Rauchstopp
Raucherinnen und Raucher haben ein erhöhtes Risiko für schwere Covid-19-Verläufe. Das gilt auch für Menschen, die früher einmal viel geraucht haben. Warum sich das Aufhören in jedem Fall lohnt |
IGeL: Akupunktur bei Migräne
Migräneattacken sind schmerzhaft. Akupunktur soll helfen, wird aber nicht von der Kasse bezahlt. Lohnt sich die Investition? |
Impfstau beheben: Impfen, was das Zeug hält
Millionen Astrazeneca-Dosen könnten bald auf Halde liegen, wenn die Länder nicht schnell das Impftempo hochfahren. Nun gibt es positive Signale - und einige Erklärungen für den schleppenden Start |
Schneller zum Arzt – als Kassenpatient
Mit einem neuen Gesetz will die Bundesregierung erreichen, dass gesetzlich Krankenversicherte nicht mehr monatelang auf Arzttermine warten. Wie das funktionieren soll |
Coronavirus: Was passiert in Quarantäne?
Viele Menschen haben Angst, sich anzustecken. Um zu verhindern, dass infizierte Menschen das Coronavirus weiter verbreiten, gelten strenge Quarantäne-Regelungen. Die wichtigsten Fragen und Antworten |
Impfaufklärung bei Demenzkranken
Es muss schnell gehen, wenn der Impfstoff im Impfzentrum vor Ort eintrifft. Doch Aufklärung vor einer Impfung ist in jedem Fall wichtig. Was Angehörige von Demenzkranken oder Pflegebedürftigen, die selbst keine Entscheidung treffen können, wissen sollten |
Life-Hacks für Eltern
Diese genialen Tricks sind eine unglaubliche Erleichterung für das Leben mit Kindern |
Erholsam schlafen in chaotischen Zeiten
Aufgrund der Corona-Pandemie sind viele Menschen besonders belastet. Deshalb ist es nicht einfach, entspannt einzuschlafen und fit aufzuwachen. Wie Sie Ihre Nachtruhe verbessern können |
Corona: Impfaufklärung bei Demenzkranken
Es muss schnell gehen, wenn der lange ersehnte Impfstoff im Impfzentrum vor Ort eintrifft. Doch Aufklärung vor einer Impfung ist in jedem Fall wichtig. Was Angehörige von Demenzkranken oder Pflegebedürftigen, die selbst keine Entscheidung treffen können, wissen sollten |
Was kann eine Schnelltest-Offensive bringen?
Um Corona unter Kontrolle zu behalten, ist Testen wichtig - gerade, wenn schrittweise Einrichtungen öffnen. Bald sollen Schnelltests in den Masseneinsatz kommen. Aber um ein Allheilmittel geht es dabei nicht |
Nach einer Depression zurück in den Job
Wer an einer Depression erkrankt, muss auch im Job häufig einen Gang zurückschalten. Der Wiedereinstieg kann eine Herausforderung sein - und sollte deshalb gut vorbereitet werden. Wie geht man vor? |
Nebenwirkungen der Corona-Impfung
Nach einer Corona-Impfung gibt es mitunter unangenehme Reaktionen, in sehr seltenen Fällen auch Komplikationen. Doch bei der Nutzen-Risiko-Abwägung schneiden die Impfstoffe laut Experten gut ab |
FFP2-Masken draußen: Nützlich oder Unsinn?
Manche tragen aus Vorsicht vor dem Coronavirus auch unter freiem Himmel eine Maske. Was in Geschäften und öffentlichem Verkehr Pflicht ist, fällt in Parks und im Wald auf. Ist es trotzdem sinnvoll? |
Mobbing im Internet: Was tun?
Soziale Medien: Anfeindungen in Whatsapp-Gruppen, auf Facebook oder Instagram sind für viele sichtbar. Betroffene fühlen sich oft hilflos |
Sorge um dritte Welle wächst
Die Corona-Zahlen entwickeln sich anders als erhofft: Trotz Lockdown gehen sie nicht weiter zurück. Dennoch gibt es immer neue Forderungen nach Öffnungen. Gleichzeitig werden aber auch Rufe nach schärferen Restriktionen lauter |
Hamburger Corona-Tote im Schnitt 83 Jahre alt
Rechtsmediziner haben alle bekannt gewordenen Corona-Toten in Hamburg untersucht. Das liefert nicht nur Erkenntnisse zur tatsächlichen Todesursache, sondern auch für die Behandlung von Patienten |
Null Bock auf Diabetes
Rebell, Schussel, Grübler: In der Pubertät scheinen Sprösslinge zu mutieren. Der Blutzucker ist dabei oft egal. Welcher Typ ist Ihr Kind? Wir geben Ihnen passgenaue Tipps |
Mutationen verbreiten sich: Wie wirken die Impfungen?
Das Impfen gegen das Coronavirus rollt gerade erst richtig an, schon drohen neue Varianten auch in Deutschland das Infektionsgeschehen zu übernehmen. Wie kann der Schutz vor dem Coronavirus trotzdem klappen? Die wichtigsten Antworten im Überblick |
Tiefe Rückenschmerzen: Bewegung hilft
Schmerzen im Kreuz kommen eventuell vom Iliosakralgelenk. Beim sogenannten ISG-Syndrom können Sie Schmerzen und Verspannungen durch Bewegung lindern. Drei Übungen |
Fasten trotz Corona: Die besten Tipps
Haben wir nicht schon genug verzichtet – auf Kontakte, auf Freizeit, auf Selbstbestimmung? Und jetzt noch freiwillig fasten? Warum das eine gute Idee sein könnte, erklären eine Psychologin und ein Ernährungsmediziner |
Herpes: Das hilft gegen Lippenbläschen
Ist das Immunsystem durch Stress geschwächt, begünstigt dies das Auftreten von Herpes. Die optimale Therapie sollte daher nicht nur Viren bekämpfen, sondern auch psychische Belastungen |
Pflege: Angehörige pflegen mit Taktgefühl
Gepflegt werden und pflegen ist unmittelbar mit Schamgefühlen verbunden - auf beiden Seiten gleichermaßen. Die Pflegewissenschaftlerin Daniela Hayder-Beichel erklärt, wie man damit am besten umgeht |
Sorge vor Virus-Mutanten: Was jetzt für die Einreise gilt
In Deutschland sinken die Corona-Fallzahlen weiter. Doch jenseits der Grenzen gibt es neue Gefahren: Ansteckendere und teils gefährlichere Mutationen des Virus. Nun hat Deutschland im Südosten für die meisten Reisenden dicht gemacht - aber es gibt Ausnahmen |
Wann tritt die Herdenimmunität ein?
Seit dem Frühjahr 2020 hieß es: Zwei Drittel der Bevölkerung sollten geimpft sein, um die Pandemie zu stoppen. Im Licht ansteckenderer Corona-Varianten zeichnet sich nun ab: Das wird wohl nicht reichen |
Vitamin D und Covid-19
Nahrungsergänzung: Immer wieder wird diskutiert, ob nicht mehr Menschen Vitamin-D-Präparate einnehmen sollten. Corona befeuert die Debatte neu |
Bei Covid-19 nicht mit der Katze schmusen
Küssen verboten! Und ja kein Bett teilen! Diese Vorsichtsmaßnahmen sollten Katzenhalter befolgen, wenn sie in Corona-Quarantäne sind. Denn das Virus kann auch auf das geliebte Tier überspringen |
Was die Wohnung angenehmer macht
Bedingt durch Lockdown und Home-Office verbringen die meisten Menschen derzeit deutlich mehr Zeit in den eigenen vier Wänden als sonst. Über Probleme, Trends und kleine Veränderungen |
Sicher Eislaufen: Tipps
Wollmütze und Handschuhe statt Helm und Handgelenkschoner: Nicht alles, was man zum Schutz vor Stürzen vom Inlineskating her kennt, ist aufs Eis übertragbar. Und auch das Hinfallen will gelernt sein |
Die meisten Einschränkungen gelten weiter
Der Corona-Lockdown wird verlängert, die Bürger können vorerst nicht mit großen Lockerungen rechnen. Es gibt aber Perspektiven - und eine Ausnahmeregelung ab Anfang März |
|